Was ich schreibe    Insbesondere berichte ich über   erlebte Zeitgeschichte. Über kleine und größere  Sorgen, Träume und  Sehnsüchte der Menschen  von damals.   Das wollte ich auf eine humorvolle und  fesselnde Art an den  interessierten Leser in  Form von romanhaften Biografien weitergeben. 
    Gerade die Nachkriegszeit, in der es an allem 
  fehlte, ließ die Menschen näher zusammenrücken. Man half sich gegenseitig, Klatsch und Tratsch blühten. Die Kinder spielten miteinander, entwickelten dabei viel Fantasie und waren mit ihrem Leben zufrieden. Es war immer etwas los. Man schaute nach vorne: es konnte ja nur besser kommen. Trotzdem blieben die kleinen und größeren Katastrophen nicht aus.   Außerdem interessiere ich mich für alte Geschichte. Dies  führte zu ausgedehnten Reisen in den Vorderen  und Mittleren Orient, zu  vielen archäologischen  Ausgrabungen z. B. in die Türkei, Syrien und den Irak.  Insbesondere zu meinem Lieblingsort  Troia. Viele interessante Erlebnisse auf unseren Reisen und  fesselnde Gespräche mit Archäologen vor Ort,  veranlassen mich,  einige diese Eindrücke auf eine  lebendige und anschauliche Art an den interessierten  Leser weiterzugeben.   Bisherige Projekte 
    Lockenkopf 1 bis 4 (Biografie-Serie)
  Die Geschichte vom Riesen Rauschebart 1  (Kinderbuch) Archäologische Berichte       Aktuelle Projekte 
   
    Auf der Suche nach dem alten Lykien (Türkei) mit den wichtigsten und interessantesten antiken lykischen Städten.   Über Lykien und die Lykier, Geschichte, Leben und Grabstätten des ersten demokratischen Staatenbundes der Welt, anschaulich erzählt.           Wer folgende Bücher gerne gelesen hat,  dem könnte auch die Lockenkopf-Serie  gefallen.
     "Die Heiden von Kummerow" von Ehm Welk;    Das Mädchen mit dem die Kinder nicht verkehren durften"  von Irmgard Keun;     "Die Abenteuer des Tom Sawyer" von Mark Twain.                                                            
              |